Beschädigtes Wahlplakat?
Hier melden
Hero
Wülfrath.Gemeinsam.Voran.
Perspektiven und Team für die Kommunalwahl 2025
Seite betreten
Liebe Wülfratherinnen und Wülfrather,

am 14. September 2025 findet die nächste Kommunal­wahl statt. Sie alle sind aufgerufen, den nächsten Bürger­meister und den neuen Rat der Stadt Wülfrath zu wählen. Wir wollen unsere Stadt Wülfrath weiter voran­bringen, gemeinsam mit einer motivierten und sachkundigen CDU-Fraktion im Rat und einem kompe­tenten und tatkräftigen Bürgermeister Sebastian Schorn. Wir, die Ratskandidatinnen und -kandidaten der CDU Wülfrath, bilden ein starkes Team, um neue Ideen für unsere Stadt umzusetzen – für Jung und Alt! Gestalten Sie mit uns die Zukunft unserer Stadt Wülfrath – in den Bereichen Bildung und Arbeit, Wohnen und Freizeit sowie Sicherheit und Ordnung.

Wählen Sie am 14. September 2025 die CDU und Sebastian Schorn als Ihren neuen Bürgermeister!

Wülfrath. Gemeinsam. Voran!

Elke
Dr. Elke Platzhoff
Dr. Elke Platzhoff
Fraktionsvorsitzende
Andreas
Andreas Seidler
Andreas Seidler
Parteivorsitzender

Unsere Kandidaten

Wir stellen die Menschen in den Mittelpunkt, die unsere Stadt mitgestalten möchten. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten kommen aus allen Lebensbereichen – sie sind tief in Wülfrath verwurzelt, hören zu, packen an und übernehmen Verantwortung. Lernen Sie die Gesichter und Geschichten hinter unserem Team kennen – und erfahren Sie, was sie antreibt.

Klicken Sie auf eine Kandidatin oder einen Kandidat, um mehr über sie oder ihn zu erfahren.

Sie kennen Ihren Kandidaten nicht?
Kein Problem – scrollen Sie weiter herunter und nutzen Sie unseren Kandidaten-Finder.

9010
Patrick Schneider

Patrick Schneider

Sparkasse Am Diek

9020
Lothar Müller

Lothar Müller

Rathaus

9030
Claus Leifeld

Claus Leifeld

Schule Am Berg

9040
Wolfgang Riedel

Wolfgang Riedel

Grundschule Ellenbeek (1)

9050
Beatrice Wulf

Beatrice Wulf

Grundschule Ellenbeek (2)

9060
Sebastian Kneer

Sebastian Kneer

Grundschule Ellenbeek (3)

9070
Martin Sträßer

Martin Sträßer

Volkshochschule (1) Schulstraße

9080
Fabian Bleeker

Fabian Bleeker

Volkshochschule (2) Schulstraße

9090
Eleonore Effert

Eleonore Effert

Vereinshaus Kalkstädter Wülfrath e.V.

9100
Andreas Seidler

Andreas Seidler

Sporthalle Fliethe

9110
Stephan Hölterscheidt

Stephan Hölterscheidt

Gymnasium (1)

9120
Axel Effert

Axel Effert

Gymnasium (2)

9130
Dr. Elke Platzhoff

Dr. Elke Platzhoff

Offene Ganztagsschule -OGS- Lindenschule

9140
Florian Brosch

Florian Brosch

Vereinsheim Kalkstadtnarren

9150
Tilo Roguszczak

Tilo Roguszczak

Tischlerei Kicinski

9160
Udo Switalski

Udo Switalski

Kath. Pfarrheim St. Maximin in Düssel

Kandidaten finden

Sie möchten wissen, wer bei der Kommunalwahl 2025 in Ihrem Wahlkreis für die CDU kandidiert? Geben Sie einfach den Namen Ihrer Straße ein – wir zeigen Ihnen sofort, wer Ihre Interessen vor Ort vertritt. *

* Alle Angaben ohne Gewähr

Unser Programm

Wülfrath ist unsere Heimat. Wir leben hier gern mit unseren Familien, Freunden und Nachbarn. Damit das so bleibt, stehen wir als CDU Wülfrath weiter für eine Politik, die gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern anpackt und gestaltet. Wir setzen uns mit aller Kraft dafür ein, dass unsere Stadt lebens- und liebenswert bleibt – für Jung und Alt. Dabei geht es vor allem um Bildung und Arbeit, um Wohnen und Freizeit sowie um Sicherheit und Resilienz. Wir wollen Wülfrath voranbringen – Schritt für Schritt.

Klicke Sie auf unsere Schwerpunkte, um mehr über unser Programm zu erfahren:

Bürgernah. Digital. Effizient.

Wir wollen, dass das Rathaus als starker Dienstleister erlebt wird – modern, erreichbar und lösungsorientiert. Wir wollen eine enge Zusammenarbeit im Rat und mit der Verwaltung.

Das wurde für Wülfrath erreicht:

  • Die Zahl der zu besetzenden Stellen wurde erhöht.
  • Die Digitalisierung schreitet voran: Mehr Services sind online verfügbar.
  • Auf der neuen Website wurde ein Dienstleistungsportal eingerichtet.
  • Eine Bürgerstiftung wurde gegründet.

So kommt Wülfrath voran:

  • Weniger Bürokratie durch klare Zuständigkeiten und externe Unterstützung
  • Längere und flexiblere Öffnungszeiten im Bürgerbüro
  • Weiterer Ausbau digitaler Leistungen – vom Ausweis bis zum Wohnberechtigungsschein
  • Angebote in einfacher Sprache
  • Baubetriebshof zukunftsfest aufstellen
  • Zusätzliche Öffnungszeiten im Wertstoffhof
  • Zusammenarbeit mit Nachbarstädten stärken

Attraktiv. Innovativ. Zukunftssicher.

Wülfrath braucht eine gute Stadtentwicklung, damit Arbeit, Wohnen und Leben Hand in Hand gehen. Eine starke Wirtschaft ist auch Voraussetzung für die Einnahmen der Stadt.

Das wurde für Wülfrath erreicht:

  • Das Ford-Gelände wird neu genutzt – mit Unternehmen und Solarenergie.
  • Neue Firmen siedeln sich in der Innenstadt an – auch dank Fördermitteln.
  • In die Ellenbeek kommt ein neues Nahversorgungszentrum.
  • Der Feierabendmarkt wurde etabliert.

So kommt Wülfrath voran:

  • Unsere Betriebe gezielt fördern – mit kurzen Verwaltungswegen und klarem Ansprechpartner
  • Alle Unternehmen willkommen heißen – vom Handwerk bis Hightech
  • Flächen für Gewerbe entwickeln – zügig und nachhaltig
  • Ausbildung vor Ort stärken – im Dialog mit Unternehmen und Kammern
  • Für die Innenstadt und die Quartiere neue Ideen, mutige Konzepte und kluge Investitionen
  • Mehr Unterstützung für „Wülfrath pro“

Bedarfsorientiert. Bezahlbar. Sozial.

Wohnen darf kein Luxus sein – in jeder Lebenssituation. Wir setzen uns ein für bezahlbaren und passenden Wohnraum für alle Generationen.

Das wurde für Wülfrath erreicht:

  • Neue Wohnungen durch die städtische GWG – Halfmannstraße, Düsseler Tor
  • Weitere Projekte geplant – z. B. In den Eschen, in Düssel und Flehenberg Süd
  • Auch private Investoren schafften neuen Wohnraum.

So kommt Wülfrath voran:

  • Mehr Offenheit für private Investoren – für mehr und schnelleren Wohnungsbau
  • Städtische Flächen zügig entwickeln – auch mit externer Unterstützung
  • Vorrangig Baulücken schließen und auch neue Flächen prüfen: z. B. Diakonie Aprath, alte Steinbrüche
  • Barrierefreie Wohnungen – in der Innenstadt wie in den Stadtteilen
  • Wohnraumwechsel zwischen Jung und Alt – mit Beratung & Umzugshilfe

Vielfältig. Verlässlich. Modern.

Kinder brauchen viele Angebote zur Bildung. Eltern brauchen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dafür sorgen wir – in Kitas, Schulen und Betreuungsangeboten.

Das wurde für Wülfrath erreicht:

  • Neue Kita an der Schulstraße, eine weitere ist in Planung
  • Tagesmütter ergänzen das Angebot.
  • OGS-Plätze werden dem Bedarf angepasst.
  • Kinder- und Jugendhaus bleibt erhalten.
  • Alle Schulabschlüsse sind vor Ort möglich.
  • Umsetzung der ersten Stufe des Medienentwicklungsplans.

So kommt Wülfrath voran:

  • Jedes Kind erhält einen Kita-Platz
  • Vielfältiges Schulangebot erhalten – inklusive FASW
  • Anspruch auf OGS-Platz auch in Zukunft gewährleisten
  • Übergänge zwischen Kita und Schulen, auch in Ferienzeiten, verbessern
  • Ausstattung von Schulen modernisieren – digital und analog
  • Schulsozialarbeit weiter stärken

Präventiv. Sichtbar. Konsequent.

Menschen leben gern in einer starken Stadt. Dazu gehören eine belebte Innenstadt, sichere Straßen und gepflegte öffentliche Räume.

Das wurde für Wülfrath erreicht:

  • Ständiger Arbeitskreis Vandalismus und Jugendschutz
  • Überwachung der Szene im Innenstadtbereich durch Polizei, Ordnungsdienst und Streetworker
  • Videoüberwachung und Präsenzmaßnahmen im Außenbereich der Wasserwelt
  • Erstellung und Verteilung eines Notfall-Ratgebers
  • Stärkung unserer Feuerwehr mit Personal und moderner Technik

So kommt Wülfrath voran:

  • Bessere Beleuchtung und keine Angsträume
  • Verbindung der Ortsteile mit moderner Beleuchtung
  • Stärkere Präsenz des Ordnungsdienstes in allen Stadtteilen
  • Konsequente Nachverfolgung von Verstößen gegen Sicherheit und Ordnung
  • Verbesserung der Müllbeseitigung und Pflege öffentlicher Wege
  • Neubau der Feuer- und Rettungswache sowie Ertüchtigung des Feuerwehrgerätehauses Flandersbach
  • Weiterentwicklung der kommunalen Krisenvorsorge

Füreinander. Verbindend. Besonders.

Wülfrath lebt vom freiwilligen Engagement seiner Menschen. Ehrenamt, Kultur und Sport stärken das Miteinander. Sie machen unsere Stadt besonders.

Das wurde für Wülfrath erreicht:

  • Kulturentwicklungsplan erarbeitet
  • Zeittunnel langfristig gesichert
  • Sporthalle Fliethe saniert
  • Flutlichtanlage am Erbacher Berg modernisiert

So kommt Wülfrath voran:

  • Kulturentwicklungsplan mit Leben füllen
  • Medienwelt, Museum und Zeittunnel weiterentwickeln
  • WIR-Verein sowie Vereine in Sport und Kultur nachhaltig unterstützen
  • Sportstätten modern halten
  • Trendsportanlage Hammerstein mit Fördermitteln realisieren
  • Bouleplätze in allen Stadtteilen

Erreichbar. Anschlussfähig. Barrierearm.

Mobilität bedeutet Freiheit. Ob zu Fuß, mit dem Rad, dem Auto oder digital. Wülfrath braucht mehr und bessere Verbindungen.

Das wurde für Wülfrath erreicht:

  • Mobilitätskonzept entwickelt
  • Erste Radwege ausgebaut – z. B. zwischen Düssel und S-Bahnhof
  • Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt
  • Breitbandausbau weitgehend abgeschlossen
  • Barrierefreie Haltestellen beauftragt

So kommt Wülfrath voran:

  • Straßen- und Wegekonzept verlässlich umsetzen – auch durch Rahmenverträge und kurze Entscheidungswege
  • Sichere Wege für alle Verkehrsteilnehmer
  • Bürgerbus oder flexible Fahrdienste („on demand“)
  • Bessere Anschlüsse an das überregionale Bus- und Bahnnetz
  • Parkplatzmanagement digitalisieren
  • Markierung und Ausbau von Radwegen im ganzen Stadtgebiet

Ökonomisch. Gerecht. Ökologisch.

Nachhaltigkeit ist mehr als Klimaschutz: Es geht um einen klugen Umgang mit unseren Ressourcen.

Das wurde für Wülfrath erreicht:

  • Gewerbesteuer stabil – trotzdem steigende Einnahmen
  • Schuldenabbau statt neuer Kredite – auch in Krisenzeiten
  • Ausbau von PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden
  • Elektromobilität durch Ladesäulen gefördert
  • Baulückennutzung statt Flächenverbrauch
  • Klimaschutzziele und Klimaschutzkonzept erstellt

So kommt Wülfrath voran:

  • Keine weiteren Erhöhungen bei Grund- oder Gewerbesteuer
  • Weiterer Abbau der Kassenkredite
  • Alle städtischen Gebäude klimaneutral machen
  • Weitere Prüfung eines Solarparks und der Geothermie
  • Urban Gardening und Baumpflanzungen fördern
  • Bürgerpatenschaften für Grünanlagen

Wir wissen, dass dies in schwierigen Zeiten ein anspruchsvolles Programm ist. Und deshalb wissen wir auch, dass wir wahrscheinlich nicht alles davon werden umsetzen können. Wir nehmen uns aber bewusst viel vor, weil wir viel für Wülfrath erreichen wollen. Und wir setzen auf viel Unterstützung – von den Menschen und der Verwaltung in Wülfrath, aber auch von Bund und Land. Wülfrath bleibt unsere Heimat, und wir wollen hier gemeinsam vorankommen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Ideen oder Anregungen? Wir möchten mit Ihnen im Gespräch bleiben – online und persönlich. Denn gute Politik entsteht im Dialog. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – ob per E-Mail, vor Ort bei unseren Wahlkampfständen oder im Wahlkreis. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.