Hier melden

am 14. September 2025 findet die nächste Kommunalwahl statt. Sie alle sind aufgerufen, den nächsten Bürgermeister und den neuen Rat der Stadt Wülfrath zu wählen. Wir wollen unsere Stadt Wülfrath weiter voranbringen, gemeinsam mit einer motivierten und sachkundigen CDU-Fraktion im Rat und einem kompetenten und tatkräftigen Bürgermeister Sebastian Schorn. Wir, die Ratskandidatinnen und -kandidaten der CDU Wülfrath, bilden ein starkes Team, um neue Ideen für unsere Stadt umzusetzen – für Jung und Alt! Gestalten Sie mit uns die Zukunft unserer Stadt Wülfrath – in den Bereichen Bildung und Arbeit, Wohnen und Freizeit sowie Sicherheit und Ordnung.
Wählen Sie am 14. September 2025 die CDU und Sebastian Schorn als Ihren neuen Bürgermeister!
Wülfrath. Gemeinsam. Voran!

Fraktionsvorsitzende

Parteivorsitzender

Unsere Kandidaten
Wir stellen die Menschen in den Mittelpunkt, die unsere Stadt mitgestalten möchten. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten kommen aus allen Lebensbereichen – sie sind tief in Wülfrath verwurzelt, hören zu, packen an und übernehmen Verantwortung. Lernen Sie die Gesichter und Geschichten hinter unserem Team kennen – und erfahren Sie, was sie antreibt.
Klicken Sie auf eine Kandidatin oder einen Kandidat, um mehr über sie oder ihn zu erfahren.
Sie kennen Ihren Kandidaten nicht?
Kein Problem –
scrollen Sie weiter herunter und nutzen Sie unseren Kandidaten-Finder.

Patrick Schneider
Sparkasse Am Diek

9010 Sparkasse Am Diek
Liebe Wülfratherinnen und Wülfrather,
unsere Stadt ist meine Heimat – hier bin ich verwurzelt, hier möchte ich etwas bewegen. Wülfrath ist ein Ort mit Charakter, mit Gemeinschaftssinn und viel Potenzial. Seit über fünf Jahren darf ich die Stadtmitte im Stadtrat vertreten – eine Aufgabe, die mich erfüllt, weil ich gestalten, zuhören und Verantwortung übernehmen möchte.
Als Familienvater weiß ich, wie wichtig ein verlässliches Umfeld ist – für unsere Kinder, für alle, die hier leben, arbeiten und alt werden. Deshalb habe ich mich in den vergangenen Jahren mit ganzer Kraft für mehr Sicherheit und Ordnung, für Klimaschutz und Digitalisierung eingesetzt.
Ich bin überzeugt: Mit klaren Werten, praktischen Lösungen und dem Blick nach vorn können wir gemeinsam viel erreichen. Ich bitte Sie herzlich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme – damit Wülfrath auch in Zukunft stark, sicher und lebendig bleibt.

Lothar Müller
Rathaus

9020 Rathaus
Liebe Wülfratherinnen und Wülfrather,
als langjähriger Bürger und Ratsmitglied unserer Stadt Wülfrath trete ich aktiv für unsere Gemeinschaft ein und möchte sie weiter mitgestalten. In den letzten Jahren habe ich meine Energie und Leidenschaft der Kulturpolitik gewidmet. Kultur ist – wie auch der Sport – das Herz einer lebendigen Gemeinschaft – sie verbindet uns, inspiriert uns und macht unser Leben lebenswerter. Das kulturelle Leben in Wülfrath hat in den letzten Jahren wieder mehr Beachtung und Förderung erhalten. Ich durfte maßgeblich an der Erstellung des “Kulturentwicklungsplans” mitarbeiten. Seit 2020 bin ich Mitglied des Vorstandes im Verein „WIR - Wülfrather Ideen Räume e.V.“. Der Verein hat das Ziel, das Quartier Innenstadt zu beleben und einen Anlaufpunkt für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten zu bieten.
Ich freue mich, dass ich mich wieder im Wahlbezirk 9020 Rathaus für die CDU Wülfrath um ein Ratsmandat bewerben darf und bitte um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme für die CDU bei der kommenden Wahl.

Claus Leifeld
Schule Am Berg

9030 Schule Am Berg
Liebe Wülfratherinnen und Wülfrather,
ich möchte mich Ihnen als Ihr CDU-Kandidat für die Kommunalwahl im Wahlbezirk 9030 Schule Am Berg vorstellen. Seit 1994 vertrete ich für die CDU als direkt gewählter Vertreter die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Rat der Stadt Wülfrath. Als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Wülfrath GmbH und im Aufsichtsrat der NeanderEnergie habe ich am ökologischen Umbau und an der Weiterentwicklung der kommunalen Versorgungsunternehmen entscheidend mitgearbeitet.
Um das Ziel “klimaneutrale Stadt” erreichen zu können, sind viele Anstrengungen notwendig. Die energetische Sanierung der kommunalen Gebäude muss vorangetrieben werden. Ein weiterer Baustein ist die kommunale Wärmeplanung. Die hier zu erarbeitenden Ziele können nur technologieoffen und unter Einbindung der städtischen Unternehmen erörtert und gemeinsam festgelegt werden.
Dafür möchte ich mich auch weiterhin aktiv einsetzen und bitte um Ihre Stimme.

Wolfgang Riedel
Grundschule Ellenbeek (1)

9040 Grundschule Ellenbeek (1)
Liebe Wülfratherinnen und Wülfrather,
„Frage nicht, was dein Land für dich tun kann – frage, was du für dein Land tun kannst.” Dieser Appell des US-Präsidenten John F. Kennedy bei seiner Amtsantrittsrede ist für mich zum Lebensmotto geworden. Viele Jahre habe ich in der Marine gedient, heute versuche ich, der Gesellschaft durch ehrenamtliches Engagement in Politik, Feuerwehr, Justiz und im Zeittunnel etwas zurückzugeben für ein Leben in Frieden und Freiheit.
Ich vertrete den Bezirk Ellenbeek 1 im Rat und würde mich gerne auch in der neuen Wahlperiode für die Menschen in Wülfrath, ihre Sorgen und Probleme einsetzen. Besonders liegt mir der Schutz vor Gefahrenlagen sowie die Sicherheit und Resilienz der Bevölkerung am Herzen. Der an alle Haushalte verteilte Notfall-Ratgeber und die moderne Ausrüstung der Feuerwehr waren gute Schritte auf diesem Weg. Mit Ihrer Stimme würde ich hier gerne weitermachen und danke für Ihr Vertrauen.

Beatrice Wulf
Grundschule Ellenbeek (2)

9050 Grundschule Ellenbeek (2)
Liebe Wülfratherinnen und Wülfrather,
in den 80er Jahren bin ich zusammen mit meiner Familie nach Wülfrath gezogen. Unsere Stadt ist Heimat für mich geworden. Deshalb bin ich in die Politik gegangen, um etwas zu bewegen. Politische Erfahrungen habe ich in der CDU seit 2020 sammeln können; zunächst als sachkundige Bürgerin im AUMD (Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Digitalisierung), denn das Thema Umwelt beschäftigt mich sehr. Auch die Mobilität der Wülfrather Bürger liegt mir am Herzen. Mittlerweile arbeite ich auch im Schulausschuss und RPA (Rechnungsprüfungsausschuss) mit. Anfang 2023 kam ich in den Rat als sog. Nachrückerin.
Mir ist es wichtig zuzuhören, anzupacken, um verlässlich für die Interessen unserer Stadt da zu sein. Gestalten wir gemeinsam ein starkes Wülfrath. Ihre Stimme zählt. Ich freue mich auf Ihre Unterstützung bei der Kommunalwahl.

Sebastian Kneer
Grundschule Ellenbeek (3)

9060 Grundschule Ellenbeek (3)
Liebe Wülfratherinnen und Wülfrather,
als gebürtiger Wülfrather fühle ich mich hier Zuhause, für mich war klar, dass ich nach meinem Studium hierher zurückkommen möchte. Mir gefällt das Leben in einer Kleinstadt und freue mich immer, wenn ich positive Veränderungen beobachten kann. Beispiele dafür sind die Umnutzung des alten Ford Geländes oder schon etwas weiter in die Vergangenheit geschaut, der Bau des Anger-Marktes. Projekte wie diese stärken die lokale Wirtschaft und nutzen die vorhandenen Brachflächen innerhalb der Stadt effektiv. In Zukunft möchte ich mich aktiv für die Umsetzung von weiteren Vorhaben dieser Art einsetzen.
Im vergangenen Jahr ist mir klar geworden, dass ich nicht nur mit meiner Meinung am Seitenrand stehen, sondern ganz konkret mitwirken möchte. Ich bin immer offen für Austausch und trage gerne auch Ihre Ideen in den Stadtrat.
Mit Ihrer Stimme bei dieser Wahl entscheiden Sie ein kleines bisschen über die Zukunft in Wülfrath. Gehen Sie wählen – schenken Sie mir und der CDU Ihr Vertrauen.

Martin Sträßer
Volkshochschule (1) Schulstraße

9070 Volkshochschule (1) Schulstraße
Liebe Wülfratherinnen und Wülfrather,
ich engagiere mich schon immer in Kirche, Sport und Politik. Im Wülfrather Stadtrat bin ich seit 2009. Mir sind gute Bildung und eine nachhaltige Entwicklung besonders wichtig.
Bildung ist der persönliche Schlüssel für die Zukunft. Der sorgsame Umgang mit Finanzen und Umwelt ermöglicht auch kommenden Generationen ein selbstbestimmtes Leben. Die Hilfe zur Selbsthilfe sowie der Respekt gegenüber Andersdenkenden sind mir wichtig im Alltag und in der Politik. Es geht um Verantwortung und Zusammenhalt.
Als Jurist habe ich fast dreißig Jahre für einen Industrieverband gearbeitet. 2017 wurde ich erstmals in den Landtag von Nordrhein-Westfalen gewählt und 2022 wiedergewählt. Ich möchte weiterhin mein Engagement für Wülfrath im Rat mit der Arbeit im Landtag verbinden.

Fabian Bleeker
Volkshochschule (2) Schulstraße

9080 Volkshochschule (2) Schulstraße
Liebe Wülfratherinnen und Wülfrather,
ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich mich aktiv für unsere Stadt einsetzen möchte. Wülfrath ist meine Heimat – hier bin ich aufgewachsen und lebe seit über 11 Jahren wieder mit voller Überzeugung. Seit einem Jahr bin ich Mitglied der CDU und engagiere mich mit frischen Ideen und klarer Haltung. Für mich zählt, was die Menschen bewegt – ich will zuhören, mitreden und anpacken. Wofür ich stehe:
- Stärkung von Vereinen und Ehrenamt
- Nachhaltige Stadtentwicklung mit Augenmaß
- Gute Infrastruktur für alle Generationen
- Politik auf Augenhöhe und nah am Bürger
Ich stehe für eine sachliche, ehrliche und zukunftsorientierte Politik. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Wülfrath auch morgen lebenswert bleibt. Ich freue mich auf Ihre Unterstützung!

Eleonore Effert
Vereinshaus Kalkstädter Wülfrath e.V.

9090 Vereinshaus Kalkstädter Wülfrath e.V.
Liebe Wülfratherinnen und Wülfrather,
die Stadt Wülfrath liegt mir am Herzen, deshalb bewerbe ich mich für die CDU als Vertreterin für den Stadtrat. Mit meiner Erfahrung in den Bereichen Umwelt, Bildung und soziale Gerechtigkeit möchte ich dazu beitragen, unsere Stadt nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten.
Es ist jetzt notwendig, innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen wie Verkehr, Wohnraum und Klimaschutz zu entwickeln.
Erste Erfahrungen dazu konnte ich im Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Digitalisierung gewinnen und es ist ein zentrales Anliegen von mir, auch für zukünftige Generationen Politik zu machen.
Ich stehe für Transparenz und einen offenen Dialog, der die Bedürfnisse aller Generationen und Geschlechter berücksichtigt. “Miteinander reden” ist entscheidend für eine demokratische Zukunft.
Für ein starkes, modernes Wülfrath trete ich für die CDU an und hoffe auf Ihre Stimme.

Andreas Seidler
Sporthalle Fliethe

9100 Sporthalle Fliethe
Liebe Wülfratherinnen und Wülfrather,
ich kandidiere zum vierten Mal für den Stadtrat und zum dritten Mal im gleichen Wahlkreis. Seit elf Jahren bin ich erster stellvertretender Bürgermeister – ein Ehrenamt, das ich mit großer Leidenschaft ausübe. Wülfrath ist meine Heimat, hier bin ich geboren und tief verwurzelt.
Mir ist wichtig, gemeinsam mit unserem Bürgermeisterkandidaten Sebastian Schorn stabile Mehrheiten für die Zukunft unserer Stadt zu schaffen. Als stark verschuldete Kommune braucht Wülfrath kreative und innovative Lösungen – nicht nur Einsparungen. Wir müssen neue Wege gehen, um unsere Stadt lebendig und lebenswert zu gestalten. Dafür setze ich mich mit Erfahrung, Herz und Verstand ein.
Ich bin nicht nur für die Wählerinnen und Wähler meines Wahlkreises da, sondern auch für alle in Wülfrath – persönlich oder telefonisch, jederzeit ansprechbar.

Stephan Hölterscheidt
Gymnasium (1)

9110 Gymnasium (1)
Liebe Wülfratherinnen und Wülfrather,
ich bin in Wülfrath geboren, mittlerweile 64 Jahre alt und Pensionär. Ich habe rund 46 Jahre in der Wülfrather Stadtverwaltung gearbeitet – davon über 15 Jahre in leitender Funktion des Finanzbereichs. Die CDU Wülfrath hat mich als Kandidat für den Stadtrat im Wahlkreis 9110 aufgestellt – dafür bin ich dankbar und freue mich sehr über das Vertrauen.
Mein Schwerpunkt liegt im Bereich Finanzen. Ich möchte künftig die Entwicklung der Realsteuern (Grund- und Gewerbesteuer), der Gebühren und die städtische Haushaltsplanung mitgestalten und meine langjährige berufliche Erfahrung in die politischen Entscheidungsprozesse einbringen.
Mir liegt auch die Stadtentwicklung sehr am Herzen. Gerne möchte ich mich hier engagieren und dazu beitragen, Wülfrath auch in Zukunft als lebenswerte Stadt für alle Generationen zu erhalten.
Bitte gehen Sie mir und der CDU dafür am 14. September 2025 Ihre Stimme.

Axel Effert
Gymnasium (2)

9120 Gymnasium (2)
Liebe Wülfratherinnen und Wülfrather,
seit 2004 gehöre ich dem Wülfrather Stadtrat an, von 2009 bis 2024 als Fraktionsvorsitzender der CDU. Ich kandidiere erneut für Ihren Wahlkreis 9120, in dem ich die ersten 34 Jahre meines Lebens gewohnt habe. Einige von Ihnen kennen mich von Kindesbeinen an. Mit großer Freude vertrete ich Ihre Interessen im Stadtrat. Die CDU konnte vieles erreichen, aber immer wieder wurden wir gebremst durch zu wenig Mut und Entschlossenheit in der Verwaltung. Gerade in schwierigen Zeiten muss gemeinsam nach vorne gedacht und gehandelt werden. Darum mache ich mich stark für einen Wülfrather Bürgermeister Sebastian Schorn. Ein dynamischer Fachmann mit den richtigen Ideen. Ich kämpfe insbesondere für die Schaffung von mehr Wohnraum für Familien und Senioren in jeder Preislage und die Verbesserung unserer Straßen. Mein Motto ist inzwischen stadtbekannt und oft zitiert: Bauen, Bauen, Bauen!
Lassen Sie uns hierfür gemeinsam die Weichen stellen. Schenken Sie mir am 14. September bei der Kommunalwahl Ihre Stimme.

Dr. Elke Platzhoff
Offene Ganztagsschule -OGS- Lindenschule

9130 Offene Ganztagsschule -OGS- Lindenschule
Liebe Wülfratherinnen und Wülfrather,
seit 2018 gehöre ich dem Wülfrather Stadtrat an. Ich bin seit September 2024 Fraktionsvorsitzende der CDU und Mitglied der Gesellschafterversammlung der GWG Wülfrath GmbH.
Ich freue mich sehr, dass ich erneut für Ihren Wahlkreis 9130 für die CDU kandidieren darf. Dabei trete ich an, um Ihre Interessen im Stadtrat weiterhin zu vertreten. Gerne möchte ich mich engagiert für ein familienfreundliches Zusammenleben in Wülfrath einsetzen. Das Schaffen, der Ausbau und der Erhalt von qualitativ hochwertigen Freizeiteinrichtungen, Bildungs- und Kulturangeboten sowie ausreichender Wohnungsbau, eine gut ausgebaute Infrastruktur und Klimaschutz sind wichtige Teile meiner Vorstellung erfolgreicher Politik. Wülfrath hat Potenzial, lassen Sie es uns nutzen und vorangehen.
Ich möchte mitreden, mitgestalten und mitentscheiden! Gestalten wir gemeinsam ein starkes Wülfrath – Ihre Stimme zählt am 14. September 2025! Gehen Sie zur Wahl - ich freue mich auf Ihre Unterstützung!

Florian Brosch
Vereinsheim Kalkstadtnarren

9140 Vereinsheim Kalkstadtnarren
Liebe Wülfratherinnen und Wülfrather,
ich kandidiere bei der Kommunalwahl für den Stadtrat – in dem Wahlkreis, in dem ich selbst mit meiner Familie lebe. Aus Wülfrath, für Wülfrath. Unsere Stadt ist für mich nicht nur ein Wohnort, sondern Heimat. Deshalb engagiere ich mich seit längerem als sachkundiger Bürger der CDU-Fraktion für Sie. Ausreichend Kita- und OGS-Plätze sowie vielfältige Schul- und Bildungsangebote liegen mir am Herzen. Jede Familie sollte ihr Familienmodell in Wülfrath leben können. Wülfrath soll sich wirtschaftlich weiterentwickeln – mit einer klugen Stadtentwicklung, die Arbeit, Wohnen und Leben in Einklang bringt. Gerade im Bereich Energie braucht es Lösungen, die transparent sind und die Menschen mitnehmen, statt sie zu bevormunden. Regenerative Energiegewinnung muss mit dem Wohnraum unserer Bürger vereinbar sein.
Ich möchte zuhören, anpacken und verlässlich für unseren Stadtteil da sein. Gemeinsam mit der CDU will ich Wülfrath Schritt für Schritt voranbringen. Ich freue mich auf Ihre Stimme bei der Kommunalwahl.

Tilo Roguszczak
Tischlerei Kicinski

9150 Tischlerei Kicinski
Liebe Wülfratherinnen und Wülfrather,
ich möchte mich als Ihr CDU-Kandidat für ein starkes und zukunftsorientiertes Wülfrath vorstellen, in dem ich selbst wohne und lebe und das mir ganz besonders am Herzen liegt. Seit einigen Jahren bin ich als Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Bürgerservice, Ordnung und Feuerwehr und in Arbeitskreisen politisch aktiv. Ich lege Wert auf Mobilität und Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, ob sie zu Fuß, mit dem Rad, im ÖPNV oder mit dem PKW unterwegs sind, sowie Digitalisierung, bezahlbaren Klimaschutz und Förderung der Familie. Mit meiner beruflichen, menschlichen und sozialen Kompetenz bringe ich Dinge in Bewegung. Respekt und Akzeptanz in einem Miteinander sind für mich wesentliche Grundlagen im Alltag und in der Politik. Ihre Stimme, Ihr Vertrauen in die CDU und mich, um ihre Anliegen im neuen Stadtrat zu vertreten. Ich habe immer ein offenes Ohr und freue mich über jede Frage oder Anregung. Gehen Sie zur Wahl, für eine attraktive Stadt, die für Jung bis Alt ein lebens- und wohnenswertes Umfeld bietet.
Für Sie, ihre Wünsche, ihre Sorgen und für eine starke CDU.

Udo Switalski
Kath. Pfarrheim St. Maximin in Düssel

9160 Kath. Pfarrheim St. Maximin in Düssel
Liebe Wülfratherinnen und Wülfrather,
ich setze mich für ein lebenswerteres Wülfrath ein – für alle Generationen. Mobilität bedeutet für mich sichere Radwege, die alle Stadtteile verbinden, und ein gut ausgebauter ÖPNV, der zuverlässig und attraktiv ist. Wohnraum muss bezahlbar und generationengerecht sein.
Ich will nachhaltige Bauprojekte fördern, Mietwohnungen für Familien und junge Menschen ermöglichen sowie seniorengerechtes Wohnen im Zentrum stärken. Leerstehende Gebäude sollen sinnvoll revitalisiert werden. Mir liegt ein grünes, lebendiges Wülfrath am Herzen – mit gepflegten Parks, Spielplätzen und attraktiven Freizeitangeboten. Kultur und Veranstaltungen müssen gefördert, das Miteinander gestärkt werden.
Vor allem will ich zuhören: Bürgerbeteiligung ist für mich kein Versprechen, sondern Voraussetzung guter Politik.
Gemeinsam gestalten wir ein starkes Wülfrath. Ihre Stimme zählt!

Kandidaten finden
Sie möchten wissen, wer bei der Kommunalwahl 2025 in Ihrem Wahlkreis für die CDU kandidiert? Geben Sie einfach den Namen Ihrer Straße ein – wir zeigen Ihnen sofort, wer Ihre Interessen vor Ort vertritt. *
* Alle Angaben ohne Gewähr

Unser Programm
Wülfrath ist unsere Heimat. Wir leben hier gern mit unseren Familien, Freunden und Nachbarn. Damit das so bleibt, stehen wir als CDU Wülfrath weiter für eine Politik, die gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern anpackt und gestaltet. Wir setzen uns mit aller Kraft dafür ein, dass unsere Stadt lebens- und liebenswert bleibt – für Jung und Alt. Dabei geht es vor allem um Bildung und Arbeit, um Wohnen und Freizeit sowie um Sicherheit und Resilienz. Wir wollen Wülfrath voranbringen – Schritt für Schritt.
Klicke Sie auf unsere Schwerpunkte, um mehr über unser Programm zu erfahren:

Bürgernah. Digital. Effizient.
Wir wollen, dass das Rathaus als starker Dienstleister erlebt wird – modern, erreichbar und lösungsorientiert. Wir wollen eine enge Zusammenarbeit im Rat und mit der Verwaltung.
Das wurde für Wülfrath erreicht:
- Die Zahl der zu besetzenden Stellen wurde erhöht.
- Die Digitalisierung schreitet voran: Mehr Services sind online verfügbar.
- Auf der neuen Website wurde ein Dienstleistungsportal eingerichtet.
- Eine Bürgerstiftung wurde gegründet.
So kommt Wülfrath voran:
- Weniger Bürokratie durch klare Zuständigkeiten und externe Unterstützung
- Längere und flexiblere Öffnungszeiten im Bürgerbüro
- Weiterer Ausbau digitaler Leistungen – vom Ausweis bis zum Wohnberechtigungsschein
- Angebote in einfacher Sprache
- Baubetriebshof zukunftsfest aufstellen
- Zusätzliche Öffnungszeiten im Wertstoffhof
- Zusammenarbeit mit Nachbarstädten stärken

Attraktiv. Innovativ. Zukunftssicher.
Wülfrath braucht eine gute Stadtentwicklung, damit Arbeit, Wohnen und Leben Hand in Hand gehen. Eine starke Wirtschaft ist auch Voraussetzung für die Einnahmen der Stadt.
Das wurde für Wülfrath erreicht:
- Das Ford-Gelände wird neu genutzt – mit Unternehmen und Solarenergie.
- Neue Firmen siedeln sich in der Innenstadt an – auch dank Fördermitteln.
- In die Ellenbeek kommt ein neues Nahversorgungszentrum.
- Der Feierabendmarkt wurde etabliert.
So kommt Wülfrath voran:
- Unsere Betriebe gezielt fördern – mit kurzen Verwaltungswegen und klarem Ansprechpartner
- Alle Unternehmen willkommen heißen – vom Handwerk bis Hightech
- Flächen für Gewerbe entwickeln – zügig und nachhaltig
- Ausbildung vor Ort stärken – im Dialog mit Unternehmen und Kammern
- Für die Innenstadt und die Quartiere neue Ideen, mutige Konzepte und kluge Investitionen
- Mehr Unterstützung für „Wülfrath pro“

Bedarfsorientiert. Bezahlbar. Sozial.
Wohnen darf kein Luxus sein – in jeder Lebenssituation. Wir setzen uns ein für bezahlbaren und passenden Wohnraum für alle Generationen.
Das wurde für Wülfrath erreicht:
- Neue Wohnungen durch die städtische GWG – Halfmannstraße, Düsseler Tor
- Weitere Projekte geplant – z. B. In den Eschen, in Düssel und Flehenberg Süd
- Auch private Investoren schafften neuen Wohnraum.
So kommt Wülfrath voran:
- Mehr Offenheit für private Investoren – für mehr und schnelleren Wohnungsbau
- Städtische Flächen zügig entwickeln – auch mit externer Unterstützung
- Vorrangig Baulücken schließen und auch neue Flächen prüfen: z. B. Diakonie Aprath, alte Steinbrüche
- Barrierefreie Wohnungen – in der Innenstadt wie in den Stadtteilen
- Wohnraumwechsel zwischen Jung und Alt – mit Beratung & Umzugshilfe

Vielfältig. Verlässlich. Modern.
Kinder brauchen viele Angebote zur Bildung. Eltern brauchen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dafür sorgen wir – in Kitas, Schulen und Betreuungsangeboten.
Das wurde für Wülfrath erreicht:
- Neue Kita an der Schulstraße, eine weitere ist in Planung
- Tagesmütter ergänzen das Angebot.
- OGS-Plätze werden dem Bedarf angepasst.
- Kinder- und Jugendhaus bleibt erhalten.
- Alle Schulabschlüsse sind vor Ort möglich.
- Umsetzung der ersten Stufe des Medienentwicklungsplans.
So kommt Wülfrath voran:
- Jedes Kind erhält einen Kita-Platz
- Vielfältiges Schulangebot erhalten – inklusive FASW
- Anspruch auf OGS-Platz auch in Zukunft gewährleisten
- Übergänge zwischen Kita und Schulen, auch in Ferienzeiten, verbessern
- Ausstattung von Schulen modernisieren – digital und analog
- Schulsozialarbeit weiter stärken

Präventiv. Sichtbar. Konsequent.
Menschen leben gern in einer starken Stadt. Dazu gehören eine belebte Innenstadt, sichere Straßen und gepflegte öffentliche Räume.
Das wurde für Wülfrath erreicht:
- Ständiger Arbeitskreis Vandalismus und Jugendschutz
- Überwachung der Szene im Innenstadtbereich durch Polizei, Ordnungsdienst und Streetworker
- Videoüberwachung und Präsenzmaßnahmen im Außenbereich der Wasserwelt
- Erstellung und Verteilung eines Notfall-Ratgebers
- Stärkung unserer Feuerwehr mit Personal und moderner Technik
So kommt Wülfrath voran:
- Bessere Beleuchtung und keine Angsträume
- Verbindung der Ortsteile mit moderner Beleuchtung
- Stärkere Präsenz des Ordnungsdienstes in allen Stadtteilen
- Konsequente Nachverfolgung von Verstößen gegen Sicherheit und Ordnung
- Verbesserung der Müllbeseitigung und Pflege öffentlicher Wege
- Neubau der Feuer- und Rettungswache sowie Ertüchtigung des Feuerwehrgerätehauses Flandersbach
- Weiterentwicklung der kommunalen Krisenvorsorge

Füreinander. Verbindend. Besonders.
Wülfrath lebt vom freiwilligen Engagement seiner Menschen. Ehrenamt, Kultur und Sport stärken das Miteinander. Sie machen unsere Stadt besonders.
Das wurde für Wülfrath erreicht:
- Kulturentwicklungsplan erarbeitet
- Zeittunnel langfristig gesichert
- Sporthalle Fliethe saniert
- Flutlichtanlage am Erbacher Berg modernisiert
So kommt Wülfrath voran:
- Kulturentwicklungsplan mit Leben füllen
- Medienwelt, Museum und Zeittunnel weiterentwickeln
- WIR-Verein sowie Vereine in Sport und Kultur nachhaltig unterstützen
- Sportstätten modern halten
- Trendsportanlage Hammerstein mit Fördermitteln realisieren
- Bouleplätze in allen Stadtteilen

Erreichbar. Anschlussfähig. Barrierearm.
Mobilität bedeutet Freiheit. Ob zu Fuß, mit dem Rad, dem Auto oder digital. Wülfrath braucht mehr und bessere Verbindungen.
Das wurde für Wülfrath erreicht:
- Mobilitätskonzept entwickelt
- Erste Radwege ausgebaut – z. B. zwischen Düssel und S-Bahnhof
- Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt
- Breitbandausbau weitgehend abgeschlossen
- Barrierefreie Haltestellen beauftragt
So kommt Wülfrath voran:
- Straßen- und Wegekonzept verlässlich umsetzen – auch durch Rahmenverträge und kurze Entscheidungswege
- Sichere Wege für alle Verkehrsteilnehmer
- Bürgerbus oder flexible Fahrdienste („on demand“)
- Bessere Anschlüsse an das überregionale Bus- und Bahnnetz
- Parkplatzmanagement digitalisieren
- Markierung und Ausbau von Radwegen im ganzen Stadtgebiet

Ökonomisch. Gerecht. Ökologisch.
Nachhaltigkeit ist mehr als Klimaschutz: Es geht um einen klugen Umgang mit unseren Ressourcen.
Das wurde für Wülfrath erreicht:
- Gewerbesteuer stabil – trotzdem steigende Einnahmen
- Schuldenabbau statt neuer Kredite – auch in Krisenzeiten
- Ausbau von PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden
- Elektromobilität durch Ladesäulen gefördert
- Baulückennutzung statt Flächenverbrauch
- Klimaschutzziele und Klimaschutzkonzept erstellt
So kommt Wülfrath voran:
- Keine weiteren Erhöhungen bei Grund- oder Gewerbesteuer
- Weiterer Abbau der Kassenkredite
- Alle städtischen Gebäude klimaneutral machen
- Weitere Prüfung eines Solarparks und der Geothermie
- Urban Gardening und Baumpflanzungen fördern
- Bürgerpatenschaften für Grünanlagen
Wir wissen, dass dies in schwierigen Zeiten ein anspruchsvolles Programm ist. Und deshalb wissen wir auch, dass wir wahrscheinlich nicht alles davon werden umsetzen können. Wir nehmen uns aber bewusst viel vor, weil wir viel für Wülfrath erreichen wollen. Und wir setzen auf viel Unterstützung – von den Menschen und der Verwaltung in Wülfrath, aber auch von Bund und Land. Wülfrath bleibt unsere Heimat, und wir wollen hier gemeinsam vorankommen.

Kontakt
Sie haben Fragen, Ideen oder Anregungen? Wir möchten mit Ihnen im Gespräch bleiben – online und persönlich. Denn gute Politik entsteht im Dialog. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – ob per E-Mail, vor Ort bei unseren Wahlkampfständen oder im Wahlkreis. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.